Direkt zum Inhalt

Events

Montag, 10. November 2025 - 18:15
1762800300

Herrschertugenden in Szene gesetzt: Der Psalter Karls des Kahlen und sein Prachteinband

Vortrag mit Katharina Theil, Doktorandin der Kunstgeschichte, Universität Zürich (im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe der Stiftsbibliothek und der Universität St.Gallen).
im Musiksaal im Dekanatsflügel
Montag, 17. November 2025 - 06:15
1763405100

Davids Purpurschmuck im Vergleich. Farbtöne und Farbmittel im Goldenen Psalter

Vortrag mit Dr. Thomas Rainer, Eikones, Zentrum für die Theorie und Geschichte des Bildes, Universität Basel (im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe der Stiftsbibliothek und der Universität St.Gallen).
im Musiksaal im Dekanatsflügel
Dienstag, 25. November 2025 - 18:15
1764098100

Eröffnung Winterausstellung «Wunderkammer Stiftsbibliothek»

im Pfalzkeller
Begrüssung: Dr. Cornel Dora, Stiftsbibliothekar
Einführung in die Ausstellung: Dr. Ulrike Ganz, Stiftsbibliothek St.Gallen
Zur Einstimmung um 17.30 Uhr DomVesper im Chor der Kathedrale
ZUR VERANSTALTUNG
Mittwoch, 3. Dezember 2025 - 13:30
1764774000

Kinderangebot: Gestalte Dein Notizheft

Wir basteln ein Notizheft und ein weiteres als Geschenk und gehen damit auf Entdeckungstour durch den Stiftsbezirk. Unterwegs halten wir spannende Eindrücke, Fundstücke und Ideen fest. Was wohl am Ende in unseren Heften steht?
Zeit: 13.30 bis 16.00 Uhr
Für wen: Kinder von 8-10 Jahren
Mitbringen: Offenheit und Neugier
Anmeldung bis 3.12.25, 10.00 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.–
Samstag, 3. Januar 2026 - 09:30
1767430800

Fokus Deckengemälde 1: Konzil von Nicäa

Entdecken Sie mit Eva Dietrich liegend ein Deckengemälde im Barocksaal der Stiftsbibliothek.
Anmeldung bis am Vorabend, 17 Uhr, an Turn on Javascript!, Eintritt mit gültigem Ticket, Teilnehmerzahl begrenzt.
Samstag, 3. Januar 2026 - 14:00
1767455100

Kinderangebot: Gestalte Dein individuelles Freundschaftsbuch

Was ist für dich wahre Freundschaft und was bedeutet sie dir? Wir tauschen unsere Gedanken zum Thema aus. Anschliessend kannst du dein ganz persönliches Freundschaftsbuch gestalten. Ab 16.00 Uhr sind deine Eltern eingeladen, beim Kleben des Einbands zu helfen.
Zeit: 14.00 bis 16.45 Uhr
Für wen: Kinder ab 8 Jahren, ab 16 Uhr bitten wir eine erwachsene Person dazuzukommen.
Mitbringen: Gute Laune und Ideen für echte Freundschaften.
Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.–
Sonntag, 11. Januar 2026 - 11:00
1768127400

Familienführung: Amüsante Geschichten mit Mönch Ekki

Die Kulturvermittlerin Christelle Wick unterhält sich mit Mönch Ekki, einer Handpuppe, über das Leben im Kloster und erzählt unterhaltsame Geschichten.
Für Familien, ohne Anmeldung, mit gültigem Museumseintritt.
Zeit: 11 bis 11.30 Uhr
Für wen: Familien mit Kindern von 5-10 Jahren
Tipp: Das Museumsticket gibt Einlass zu allen Ausstellungen im Stiftsbezirk.
Montag, 12. Januar 2026 - 17:00
1768235400

Fokus Ausstellung 1: Ankäufe und Aufträge, Schenkungen und Dauerleihgaben

Die Ausstellung der Stiftsbibliothek aus erster Hand mit Dr. Ulrike Ganz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, im Barocksaal der Stiftsbibliothek (Eintritt mit gültigem Ticket).
Samstag, 17. Januar 2026 - 14:00
1768663800

Kinderangebot: Einzigartig – Magie Marmorpapier

Bunt, einzigartig und voller Überraschungen: Beim Marmorieren entstehen durch Technik und Zufall wunderschöne Muster auf Papier. Wir gestalten Marmorpapier, binden kleine Hefte und werfen einen Blick in alte Bücher der Stiftsbibliothek.
Zeit: 14.00 bis 16.30 Uhr
Für wen: Kinder ab 8 Jahren
Mitbringen: evtl. eine Schürze
Tipp: Beim Marmorieren entstehen Muster aus Zufall – jedes ist ein Unikat!
Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.–
Samstag, 17. Januar 2026 - 21:30
1768683600

Fokus Deckengemälde 2: Konzil von Konstantinopel

Entdecken Sie mit Eva Dietrich liegend ein Deckengemälde im Barocksaal der Stiftsbibliothek.
Anmeldung bis am Vorabend, 17 Uhr, an Turn on Javascript!, Eintritt mit gültigem Ticket, Teilnehmerzahl begrenzt.
Montag, 19. Januar 2026 - 17:00
1768840200

Fokus Ausstellung 2: Woher kommt es und ist es gut?

Die Ausstellung der Stiftsbibliothek aus erster Hand mit Dr. Cornel Dora, Stiftsbibliothekar, im Barocksaal der Stiftsbibliothek (Eintritt mit gültigem Ticket).
Montag, 26. Januar 2026 - 17:00
1769445000

Fokus Ausstellung 3: Die Münzsammlung als barocke Zeitkapsel

Die Ausstellung der Stiftsbibliothek aus erster Hand mit Dr. Benedikt Zäch, ehemaliger Leiter des Münzkabinetts Winterthur, im Barocksaal der Stiftsbibliothek (Eintritt mit gültigem Ticket).
Montag, 2. Februar 2026 - 17:00
1770049800

Fokus Ausstellung 4: Erforschen und restaurieren

Die Ausstellung der Stiftsbibliothek aus erster Hand mit Dr. Philipp Lenz und Silvio Frigg im Barocksaal der Stiftsbibliothek (Eintritt mit gültigem Ticket).
Samstag, 7. Februar 2026 - 21:30
1770498000

Fokus Deckengemälde 3: Konzil von Ephesus

Entdecken Sie mit Elke Larcher liegend ein Deckengemälde im Barocksaal der Stiftsbibliothek.
Anmeldung bis am Vorabend, 17 Uhr, an Turn on Javascript!, Eintritt mit gültigem Ticket, Teilnehmerzahl begrenzt.
Sonntag, 8. Februar 2026 - 11:00
1770546600

Familienführung mit Gallus, Bär und Fisch

Geh mit Thomas Urscheler auf die Pirsch ins frühe Mittelalter und erfahre spielerisch und mit allen Sinnen, wie es früher in einem Kloster war. Für Familien mit Kindern, ohne Anmeldung, mit gültigem Museumseintritt.
Zeit: 11 bis 11.30 Uhr
Für wen: Familien mit Kindern
Tipp: Das Museumsticket gibt Einlass zu allen Ausstellungen im Stiftsbezirk.
Montag, 9. Februar 2026 - 17:00
1770654600

Fokus Ausstellung 5: Bewahrung des kulturellen Erbes

Die Ausstellung der Stiftsbibliothek aus erster Hand mit Dr. Ulrike Ganz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, im Barocksaal der Stiftsbibliothek (Eintritt mit gültigem Ticket).
Montag, 16. Februar 2026 - 17:00
1771259400

Fokus Ausstellung 6: Die Wunderkammer

Die Ausstellung der Stiftsbibliothek aus erster Hand mit Dr. Ulrike Ganz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, im Barocksaal der Stiftsbibliothek (Eintritt mit gültigem Ticket).
Mittwoch, 18. Februar 2026 - 12:00
1771417800

Mittagessen nach benediktinischer Art

Mittagessen im Stillschweigen mit Lesung im DomSaal im DomZentrum (Gallusstr. 34).
CHF 35.– bar oder per Twint vor Ort, Kasse ab 11.45 Uhr geöffnet, Anmeldung bis 16. Februar um 11 Uhr an Turn on Javascript!, Teilnehmerzahl begrenzt.
Samstag, 21. Februar 2026 - 21:30
1771707600

Fokus Deckengemälde 4: Konzil von Chalcedon

Entdecken Sie mit Elke Larcher liegend ein Deckengemälde im Barocksaal der Stiftsbibliothek.
Anmeldung bis am Vorabend, 17 Uhr, an Turn on Javascript!, Eintritt mit gültigem Ticket, Teilnehmerzahl begrenzt.
Mittwoch, 25. Februar 2026 - 13:30
1772031600

Kinderangebot: Gestalte Dein Notizheft

Wir basteln unser eigenes Notizheft und gehen damit auf Entdeckungstour durch den Stiftsbezirk. Unterwegs halten wir spannende Eindrücke, Fundstücke und Ideen fest. Was wohl am Ende in unseren Heften steht?
Zeit: 13.30 bis 16.00 Uhr
Für wen: Kinder von 8-10 Jahren
Mitbringen: Offenheit und Neugier
Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.–
Sonntag, 8. März 2026 - 11:00
1772965800

Familienführung: Amüsante Geschichten mit Mönch Ekki

Die Kulturvermittlerin Christelle Wick unterhält sich mit Mönch Ekki, einer Handpuppe, über das Leben im Kloster und erzählt unterhaltsame Geschichten.
Für Familien, ohne Anmeldung, mit gültigem Museumseintritt.
Zeit: 11-11:30 Uhr
Für wen: Familien mit Kindern von 5-10 Jahren
Tipp: Das Museumsticket gibt Einlass zu allen Ausstellungen im Stiftsbezirk.
Dienstag, 10. März 2026 - 16:00
1773158400

Musikalische Führung: Gregorianische Gesänge zum Gallusfest

in der Galluskappelle
Dr. Franziska Schnoor, Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Capella Choralis St.Gallen, Leitung: Dr. Michael Wersin
Anschliessend um 17.30 Uhr findet die DomVesper im Chor der Kathedrale statt.
Samstag, 14. März 2026 - 14:00
1773502200

Familienangebot: Entwirf deinen Monogrammstempel

Entwirf einen Monogrammstempel mit deinen Initialen sowie Stempel mit dekorativen Mustern. Verziere damit Karten. Für Familien – Erwachsene und Kinder gemeinsam.
Zeit: 14.00 bis 16.30 Uhr
Für wen: Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene
Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.– pro Person.
Mittwoch, 18. März 2026 - 12:00
1773837000

Mittagessen nach benediktinischer Art

Mittagessen im Stillschweigen mit Lesung im DomSaal im DomZentrum (Gallusstr. 34).
CHF 35.– bar oder per Twint vor Ort, Kasse ab 11.45 Uhr geöffnet, Anmeldung bis 16. März um 11 Uhr an Turn on Javascript!, Teilnehmerzahl begrenzt.
Samstag, 28. März 2026 - 10:00
1774699200

BiblioWeekend: Spiele und Puzzles

Im Lesesaal der Stiftsbibliothek darf von 10 bis 13 Uhr gepuzzelt und gespielt werden (für Gross und Klein). Ohne Anmeldung, einfach vorbeikommen (kostenlos).
Sonntag, 12. April 2026 - 11:00
1775986200

Familienführung: Amüsante Geschichten mit Mönch Ekki

Die Kulturvermittlerin Christelle Wick unterhält sich mit Mönch Ekki, einer Handpuppe, über das Leben im Kloster und erzählt unterhaltsame Geschichten.
Für Familien, ohne Anmeldung, mit gültigem Museumseintritt.
Zeit: 11 bis 11.30 Uhr
Für wen: Familien mit Kindern von 5-10 Jahren
Tipp: Das Museumsticket gibt Einlass zu allen Ausstellungen im Stiftsbezirk.
Dienstag, 21. April 2026 - 18:15
1776794400

Eröffnung Sommerausstellung «Frauenleben – Spuren weiblicher Lebensformen in der Stiftsbibliothek St.Gallen»

Dr. Cornel Dora, Stiftsbibliothekar
Dr. Franziska Schnoor und Dr. Ruth Wiederkehr, Stiftsbibliothek
im Pfalzkeller
um 17.30 Uhr Vesper im Chor der Kathedrale
Mittwoch, 22. April 2026 - 14:00
1776866400

Kinderangebot: Schreiben mit Rohrfeder und Tinte

Tauche ein in die Welt vergangener Jahrhunderte: Mit Rohrfeder und Tinte üben wir spielerisch eine alte Schrift – ganz wie die Mönche. Anschliessend entdecken wir ein echtes, altes Buch aus der Stiftsbibliothek.
Für wen: Kinder ab 8 Jahren
Mitbringen: Lust am Schreiben und Malen
Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.–
Mittwoch, 6. Mai 2026 - 13:30
1778076000

Mit Rätseln zum verschwundenen Buch

Ein wertvolles Buch ist verschwunden! Folgt den kniffligen Rätseln durch den Stiftsbezirk, findet das Buch und bestaunt seine kunstvollen Ornamente.
Für wen: Spürnasen im Alter von 8 – 10 Jahren
Mitbringen: detektivisches Gespür
Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.–
Mittwoch, 27. Mai 2026 - 17:30
1779899400

Schweizer Vorlesetag

Lauschen Sie Geschichten in der Stiftsbibliothek.
Samstag, 26. September 2026 - 14:00
1790433000

Kinderangebot: Mit Rätseln zum verschwundenen Buch

Ein wertvolles Buch ist verschwunden! Folgt den kniffligen Rätseln durch den Stiftsbezirk, findet das Buch und bestaunt seine kunstvollen Ornamente.
Für wen: Spürnasen im Alter von 8 – 10 Jahren
Mitbringen: detektivisches Gespür
Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.–
Mittwoch, 7. Oktober 2026 - 14:00
1791381600

Kinderangebot: Schreiben mit Rohrfeder und Tinte

Tauche ein in die Welt vergangener Jahrhunderte: Mit Rohrfeder und Tinte üben wir spielerisch eine alte Schrift – ganz wie die Mönche. Anschliessend entdecken wir ein echtes, altes Buch aus der Stiftsbibliothek.
Für wen: Kinder ab 8 Jahren
Mitbringen: Lust am Schreiben und Malen
Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.–
Samstag, 17. Oktober 2026 - 14:00
1792247400

Kinderangebot: Magie Marmorpapier

Bunt, einzigartig und voller Überraschungen: Beim Marmorieren entstehen durch Technik und Zufall wunderschöne Muster auf Papier. Wir gestalten Marmorpapier, binden kleine Hefte und werfen einen Blick in alte Bücher der Stiftsbibliothek.
Für wen: Kinder ab 8 Jahren
Mitbringen: evtl. eine Schürze
Tipp: Beim Marmorieren entstehen Muster aus Zufall – jedes ist ein Unikat!
Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.–
Samstag, 28. November 2026 - 14:00
1795879800

Familienangebot: Gestalte Karten mit Stempeln

Gestalte mit selbstgemachten und vorhandenen Stempeln deine Karten. Zeit: 14.00 bis 16.30 Uhr
Für wen: Familien – Erwachsene mit Kindern ab 10 Jahren (pro Erwachsenen maximal zwei Kinder)
Mitbringen: Kreativität und Lust aufs Ausprobieren
Anmeldung bis am Vorabend 16 Uhr an: Turn on Javascript!, Eintritt: CHF 12.– pro Person.

This website uses cookies to give you the best possible service.
If you continue browsing the site, you agree to the use of cookies. Read more

zurück zur Hauptnavigatoin zurück zur Hauptnavigatoin